Oliver Kerrison, 1995, lebt in Zürich. Er studierte an den Universitäten Luzern und St.Gallen Kulturwissenschaften, Philosophie und Organisations- und Managementtheorie. Heute ist er Redaktor und Moderator bei Radio SRF 4 News, daneben engagiert er sich in Kultur- und Wissenschaftsprojekten.

Was macht denn der Beckenbauer da?

Treffen sich Franz Beckenbauer und der Künstler Erwin Wurm auf einer Autobahnraststätte, steckt die Kunsthistorikerin Dorothea Strauss dahinter. Im Vorfeld der WM 2006 kuratierte sie im Berliner Gropius Bau die opulente Fussballausstellung Rundlederwelten. Zuvor leitete sie die Kunst Halle St.Gallen, danach war sie Direktorin des Museums Haus Konstruktiv in Zürich – heute arbeitet sie in der Versicherungsbranche. Ihr ungebrochenes Lieblingswort: Anschlussfähigkeit. Erschienen im Fussballmagazin SENF, 2022.

Das «H» in HSG steht für den Habitus

Wer sich dem exklusiven Charakter der Universität St.Gallen nähert, lernt von der ungebrochenen Aktualität Pierre Bourdieus. Seit ich an der HSG studiere, bin ich Teil einer Maschinerie, die von der Illusion der Chancengleichheit lebt: Die Erzählung von höchsten Leistungsansprüchen handelt bei näherem Hinsehen von sozialer Selektivität. Und führt zu Papierkorbarbeiten. Erschienen im Kulturmagazin Saiten, 2021.

Zu Original und Kopie

Über den schöpferischen Individualismus im kulturellen Spannungsfeld zwischen Original und Kopie – Versuch einer Verzahnung von Gesellschaftstheorie und kunsthistorischer Rückblende. Verfasst an der Universität St.Gallen, 2021.

​Sangallä: 1, Papi: 0

Das Grosse klein, das Kleine gross machen: Als Kind zeichnet Manuel Stahlberger erfundene Maschinen mit überdimensionierten Pneus. Später brüskieren seine Karikaturen Lehrpersonen, das gutbürgerliche Gehabe im Notkersegg-Quartier und Nonnen aus dem benachbarten Kloster. «Nöd bös gmeint, aber au nöd viel überleit», sagt der 47-jährige Zeichner und Liedermacher heute. Sein Werk, entstanden irgendwo zwischen Spiellust und Kopfzerbrechen, klammert sich am Fiktionalen fest. Mit «S erscht mol» besingt Stahlberger seinen ersten Stadionbesuch und gibt sich damit erstmals autobiografisch. Das Espenmoos liefert die Kulisse, in der Hauptrolle der Vater, der irrt. Erschienen im Fussballmagazin SENF, 2021.

Über das Zuhören

«Das Wort gehört halb dem, der spricht, und halb dem, der angesprochen ist», schreibt Michel de Montaigne. Was kennzeichnet den Akt des Zuhörens? Verfasst an der Universität Luzern, 2020.

Zeuseln wie Signer

Deichkind stehen für Pop-Spektakel mit Haltung. Ihr neustes Musikvideo zeigt: Die Hamburger eifern ungehemmt dem Ostschweizer Aktionskünstler Roman Signer nach. Erschienen im St.Galler Tagblatt, 2019.

Wie viel kostet eine Ohrfeige?

Ottmar Hitzfeld beherrscht die Kunst der Motivation. Als Stürmer wurde er in der Schweiz Torschützenkönig, als Trainer in Deutschland siebenmal Meister und zweimal Champions League-Sieger. Wenn Hitzfeld spricht, hört die Mannschaft zu. Wenn nicht, unterbricht er das Training. Ein Gespräch über seine Rolle als Coach und Motivator, St.Galler Nati-Pfiffe und die Ohrfeige im Bayern-Training. Erschienen im Fussballmagazin SENF, 2016.